Blog
WIR ÜBER UNS
DIENSTLEISTUNGEN
NEUIGKEITEN
EDMOND

4. Medienfachtag am 04.04.2022
Agile Didaktik - Förderung der Selbstständigkeit im Lernen "Agile Didaktik - Förderung der Selbstständigkeit im Lernen" lautet das Thema des diesjährigen vierten Krefelder Medienfachtages.Auch dieser Medienfachtag wird - wie im letzten Jahr - online durchgeführt und...
MINT-Qualitätsoffensive
Das Zentrum für digitale Lernwelten (ZfdL) nimmt als Verbundpartnerin im Projekt MINTinMind an der MINT-Qualitätsoffensive teil. Das ZfdL arbeitet als Vertreterin für die Stadt Krefeld gemeinsam mit der Stadt Mönchengladbach, der Regionalagentur, den in beiden Städten...

Die Ausbildung zu Medienscouts an Krefelder Schulen hat begonnen
Die Qualifizierung geschieht in diesem Jahr schulformübergreifend für 10 Schulen durch zwei von der Landesanstalt für Medien NRW qualifizierten Referierenden in einem online Format. Trotz der digitalen Version findet ein reger und konzentrierter Austausch mit allen...

Bildungsmediathek NRW – das neue Portal für digitale Bildungsmedien
EDMOND NRW und learn:line NRW haben sich zusammengeschlossen und bündeln ihre Vorteile in einem neuen Portal - der Bildungsmediathek NRW. Die Inhalte und Funktionen beider Systeme wurden zusammengefasst, Suche und Filteroptionen erweitert, Optik und Navigation...

Apps in der Schule
Spätestens seitdem mobile Endgeräte Einzug in Schule halten, werden auch Apps in der Schule genutzt. Der Begriff App steht als Abkürzung für das englische Wort Application. Damit wird Anwendungssoftware bezeichnet, die den basalen Funktionsumfang eines IT-Gerätes...

Jahresbilanzgespräch
Der Schulträger hat die Aufgabe gemäß § 79 des Schulgesetzes NRW für die Sachausstattung an Schulen zu sorgen. Um genau dieser Aufgabe im Bereich der digital-medialen Ausstattung der Schulen sinnvoll strukturiert nachzukommen, finden in Krefeld Jahresbilanzgespräche...

Coding und Robotik in Schule
Coding und Robotik gehören im Kontext Schule zum sechsten Kompetenzbereich des Medienkompetenzrahmens NRW. Dieser ist für alle Schulen in NRW verpflichtende Basis für die Konzeption des Unterrichtes. Informatische Grundbildung Ab dem kommenden Schuljahr wird für die...

ZfdL-Jahresbericht 2019-2020
Das Zentrum für digitale Lernwelten - kurz ZfdL - ist noch eine recht junge Einrichtung. Das ZfdL hat sich im Jahr 2018 aus der Umstrukturierung des ehemaligen Medienzentrums heraus entwickelt. Erstmalig erläutern wir nun hier für die interessierte Öffentlichkeit die...

Krefelder Medienfachtag 2021-Nachlese
Der dritte Krefelder Medienfachtag für Lehrerinnen und Lehrer fand in diesem Jahr am 19. April und erstmals als digitale Veranstaltung statt. Veranstalter dieses für Krefeld einzigartigen Tages sind das Kompetenzteam Krefeld, die für Krefeld zuständige Medienberatung...

Videokonferenzen im Unterricht
Die Umwandlung des Präsenzunterrichts hin zu Unterricht auf Distanz oder zu Unterricht in hybriden Szenarien stellt Schulen vor allerhand Herausforderungen. Teile des Unterrichtes finden nun beispielsweise online mittels Videokonferenz in verschiedenen Tools statt....
Den Blog ins Postfach, jetzt anmelden!
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.
ZENTRUM FÜR DIGITALE LERNWELTEN
DER STADT KREFELD
Petersstraße 118 Eingang C, 1. Etage
47798 Krefeld
E-Mail: zfdL@krefeld.de
Telefon: 02151 86 25 49
Fax: 02151 86 25 67
ÖFFNUNGSZEITEN
Mo – Fr 8:30 – 12:30 Uhr
und
Mo und Di 14:00 – 16:00 Uhr
Do 14:00 – 17:30 Uhr