Kooperationspartner
WIR ÜBER UNS
DIENSTLEISTUNGEN
NEUIGKEITEN
EDMOND
Ihr Service-Dienstleister in der digitalen Bildung.
Wir fördern Medienkompetenz.
Kooperationspartner
Das Zentrum für digitale Lernwelten der Stadt Krefeld bemüht sich um eine gute Vernetzung in der Stadtgesellschaft und darüber hinaus.
Es unterhält und pflegt kommunal wie auch landesweit vielfältige Kooperationen. Mit diversen Institutionen sind wir in verschiedenen Veranstaltungsformaten zur Medienkompetenzförderung eingebunden.

Medienberater der Bezirksregierung Düsseldorf
Medienberaterinnen und Medienberater sind Pädagoginnen und Pädagogen.
Das Aufgabenspektrum der Medienberaterinnen und Medienberater ist auf zwei Bereiche ausgerichtet:
1. Beratung der Schulen und Prozessbegleitung in den Schulen
- Beratung der Schulen zur Schulentwicklung im Bereich „Digitale Bildung“
- Medienkonzeptentwicklung
- Lernförderliche IT-Ausstattung
- Fragen zur technischen Infrastruktur
- Grundlagen einer verantwortungsvollen und rechtssicheren Nutzung digitaler Medien
- Umsetzung von Landesprojekten (z. B. LOGINEO NRW, Medienkompetenzrahmen NRW, mBook GL, BioBook NRW, learn:line NRW)
2. Unterstützung der Schulträger / Netzwerk Kommune
Die Medienberaterinnen und Medienberater unterstützen kommunale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter u. a. durch
- Beratung des Kreis- bzw. Stadt-Medienzentrums
- Unterstützung beim Aufbau von Netzwerken mit außerschulischen Kooperationspartnern und kommunalen Einrichtungen wie z.B. Medienzentren, regionale Bildungsbüros
Im Land NRW koordinieren und organisieren 53 regional verortete Kompetenzteams die staatliche Lehrerfortbildung.
Das Kompetenzteam Krefeld berät und unterstützt die Krefelder Schulen in ihrer Fortbildungsplanung und bietet bedarfsorientiert und passgenau schulexterne und schulinterne Fortbildungen an. Die Fortbildungsangebote finden Sie hier.
Das Büro des Kompetenzteams Krefeld befindet sich im Behnischhaus an der Petersstr. 118 / Gebäudeteil C im Raum 214.
Kontaktdaten:
Mandy Weidner (Co-Leitung) 02151-862594
mandy.weidner@kt.nrw.de oder kt.kr.nrw.de

Fachbereich Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung der Stadt Krefeld
und
Polizei Krefeld
Im Arbeitskreis Medienerziehung haben sich Kompetenzteam Krefeld und diese beiden Akteure zusammengeschlossen. Hier werden Multiplikatoren-Schulungen für den medienkompetenten Umgang mit digitalen Möglichkeiten konzipiert.
In diversen Kooperationsformaten arbeiten wir eng zusammen z.B. bei Veranstaltungen wie
- Medienfachtag für Lehrerinnen und Lehrer
- KReate Future – Barcamp zu Chancen und Risiken der Digitalisierung für Schülerinnen und Schüler
- Ozobot-Programmierung im Unterricht
- Medienscouts
Coding School der Hochschule Niederrhein
Informatische Grundbildung für alle Krefelder Schülerinnen und Schüler
ZENTRUM FÜR DIGITALE LERNWELTEN
DER STADT KREFELD
Petersstraße 118 Eingang C, 1. Etage
47798 Krefeld
E-Mail: zfdL@krefeld.de
Telefon: 02151 86 25 49
Fax: 02151 86 25 67
ÖFFNUNGSZEITEN
Mo – Fr 8:30 – 12:30 Uhr
und
Mo und Di 14:00 – 16:00 Uhr
Do 14:00 – 17:30 Uhr