Am 16.09. haben wir im Rahmen unserer Fortbildungsreihe für Krefelder Lehrkräfte das Thema Audio mit dem Schwerpunkt Podcasting behandelt. Nach einem Input zum Thema der Einsatzmöglichkeiten von Podcasting im Bildungskontext begann der Praxisteil. Wir haben dabei das Ipad in den mittelpunkt gestellt, da es an den Krefelder Schulen sehr weit verbreitet ist und so ohne weitere Hard- oder Softwareergänzungen für das Podcasting eingesetzt werden kann. In der einfachsten Variante dient das Ipad mit seinem eingebauten Mikrofon und der Software Garageband als Aufnahme- und Schnittstudio. Soll der Podcast qualitativ hochwertiger produziert werden oder mehr als eine Person sprechen, haben wir den Rodecaster 2 eingesetzt ein All in One Podcasting Studio an dem gleichzeitig 4 Personen mit Kondensatormikrofonen und Kopfhörern arbeiten können. Zusammen mit Plopp- und Schallschutz lassen sich so unkompliziert Podcasts in Studioqualität produzieren, Soundeffekt inklusive. Für das Schneiden der Audiodateien können dann wieder IPads verwendet werden.
Die teilnehmenden Lehrkräfte waren begeistert und sind hochmotiviert, Podcasts in den Unterrichtsalltag zu integrieren.
