Vom 6. bis zum 9. Juli 2025 öffnete das Freizeitzentrum Süd in Krefeld seine Türen für die Kinderexpo 2025, und das Zentrum für digitale Lernwelten (ZfdL) war am Dienstag, den 8. Juli mit einem spannenden Programm vor Ort. Ab 9 Uhr erlebten zahlreiche Kinder, begleitet von ihren Kitas, Grundschulen oder Familien, einen Tag voller interaktiver Lernmöglichkeiten und digitaler Abenteuer.

Programmierung mit Mini-Robotern

Ein Highlight des ZfdL-Standes war die Programmierung von Mini-Robotern, der Blue-Bots und Ozobots. Die Kinder hatten die Möglichkeit, ihre Kreativität auszuleben, indem sie eigene Straßenführungen entwarfen, entlang derer sich die Blue-Bots bewegten. Mit viel Begeisterung und Teamarbeit lernten die kleinen Programmierer, wie sie die Roboter steuern und verschiedene Aufgaben ausführen konnten. Die Ozobots boten eine spannende Herausforderung durch die Farbprogrammierung. Die Kinder konnten mit bunten Linien und Farbcodes eigene Parcours gestalten, die die Ozobots dann autonom abfuhren.

Es war beeindruckend zu sehen, wie schnell die Kinder die Konzepte der Programmierung erlernten und ihre Roboter durch die selbstgestalteten Strecken navigierten.

Virtuelle Realität hautnah erleben

Ein weiterer Anziehungspunkt war das Angebot der VR-Brillen, das Kindern ab 10 Jahren nutzen durften und das großen Anklang fand. In der virtuellen 3D-Welt konnten die Kinder aufregende Abenteuer erleben: Sie besuchten Eisbären in der Arktis, fuhren mit einem Boot durch den Regenwald, sprangen im Weltall umher, spazierten auf dem Mond und erkundeten das faszinierende Kabinett der Wunder. Die Begeisterung der Kinder war spürbar, als sie in diese fantastischen Welten eintauchten und die Möglichkeiten der virtuellen Realität hautnah erlebten.

Ausleihe für Schulen

Alle vorgestellten Technologien und Materialien können von den Krefelder Schulen ausgeliehen werden. Zahlreiche Lehrkräfte nutzten die Gelegenheit, sich über die Angebote zu informieren und erste Kontakte zu knüpfen. Das ZfdL unterstützt Schulen bei der Integration digitaler Lernwelten in ihren Unterricht zu und freut sich über alle Anfragen.

Fazit

Die Kinderexpo 2025 war ein voller Erfolg für das Zentrum für digitale Lernwelten. Die positive Resonanz der Kinder und Lehrkräfte zeigt, wie wichtig und spannend digitale Bildung ist. Das ZfdL wird weiterhin innovative Lernangebote entwickeln und Schulen dabei unterstützen, die digitale Zukunft aktiv zu gestalten. Wir freuen uns auf die nächsten Veranstaltungen und darauf, noch mehr Kinder für die Welt der digitalen Technologien zu begeistern!